Geheimnisse der Landschaftsfotografie
Geheimnisse gelungener Landschaftsfotografie gibt es viele. Obwohl so geheim sind sie gar nicht. Ein paar meiner Geheimnisse möchte ich euch in diesem Video verraten.
Im wesentlichen handelt es sich bei den Zutaten für bessere Landschaftsbilder immer um das Motiv, das Licht und den Bildaufbau. Der Teufel liegt aber sehr oft im Detail und da sind wir dann auf der Ebene der eigenen Kreativität und der Erfahrung.
Der vordere Langbathsee mit dem Brunnkogel im Hintergrund
Ihr könnt zum Beispiel versuchen eure Entdeckerfreude zu entfachen. Diese ist nötig um neues zu erlernen um neue Motive zu erreichen. Bei allem Wissen, das viele Fotografierende mit Sicherheit haben, kommt es beim aussergewöhnlichen Foto letztendlich doch darauf an der betrachtenden Person etwas ungewöhnliches zu präsentieren. Erst dann wird ein schönes Landschaftsbild zu einem Kunstwerk.
Österreich bietet mir zum Glück sehr viele Möglichkeiten um Landschaftsfotografie zu betreiben. Wo andere in den Urlaub hinfahren bin ich mit dem Auto in 1 bis 1 1/2 Stunden und kann die Berge, die Seen, die Wälder und im Norden die sanften Hügel nutzen um meinem liebsten Hobby nachzugehen.
Diesmal hat es mich ins Salzkammergut in Oberösterreich verschlagen. Bei rund Minus 10 Grad Ceslius machte ich mich auf den Weg die winterlichen Langbathseen fotografisch zu entdecken und was soll ich sagen... Es war ein traumhafter Morgen und einmal mehr habe ich erfahren warum ich die Landschaftsfotografie so liebe. Es ist die Natur, es ist die Bewegung und es ist meine Art mich künstlerisch ausdrücken zu können.
Also, begleitet mich ins Salzkammergut und entdeckt mir mir gemeinsam ein paar Geheimnisse der Landschaftsfotografie.