Kultur-Landschaftsfotografie mit einem Schuss Winter
Vorweg möchte ich gleich mal sagen, dass die Umstellung auf ein Video pro Woche eine richtige Entscheidung war. Nicht nur, dass ich jetzt mehr Zeit habe die Videos und vor allem auch die Fotos zu machen, ich habe auch mehr Zeit mich um die Antworten unter den Videos zu kümmern und nebenbei auch noch meinen Instagram Account ein bißchen zu pfelgen.
Ein anderer spannender Aspekt bei der ganzen Geschichte ist, dass ich die Videoerzeugung jetzt auch über mehrere Tage verteilen kann. Das führt dazu, dass ich manchmal bei der Eröffnung des Videos noch nicht weiß, was mich die restliche Woche erwartet. Natürlich habe ich eine Idee im Kopf und einen Zeitplan, dieser dient aber nur der Orientierung und soll nicht als exakte Wissenschaft verstanden werden. Das Video, welches am 12. März 2021 erschien, ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie ich selbst von so einer Fotowoche überrascht werde.
Gestartet habe ich ganz normal mit einer Idee im Kopf. Zudem hatte ich meine Locations bereits ausgesucht und die Tage, an denen ich Fotografieren und Videografieren wollte standen auch bereits fest. Soweit so gut. Während die ersten beiden Spots fast nach Plan verliefen warf ich wetterbedingt für den 3. Spot alles über den Haufen und das sollte sich als wahrer Glücksfall herausstellen.






Was ich damit sagen will, der Winter feierte ein Comeback und das hatte mich davon abgehalten in die Berge zu fahren. Das Ziel war ursprünglich ein für mich unbekanntes Tal im Nationalpark Kalkalpen und es wäre über 800m Seehöhe gegangen und da hatte ich schon so meine Erlebnisse im Ennstal.
Ich fuhr also an einen anderen Spot, den ich noch nie fotografiert hatte und der nur 15 Kilometer von mir entfernt liegt. Was soll ich sagen, der Schneefall zauberte eine Märchenlandschaft, die man nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Ich schwebte also im siebten Landschaftsfotografenhimmel und freute mich einerseits die Bilder zu machen, aber ich freute mich genauso darauf, dass ich dieses Erlebnis mit euch teilen können würde.
Das mache ich nun. Einerseits in dem ich euch einlade die Bilder zu betrachten und andererseits, wenn ihr es noch nicht getan habt, im Video oben mal reinzuschauen.






Viele Freude damit
Euer Ralph
Falls ihr auch auf Instagram unterwegs seid - es würde mich sehr freuen:
Ralph auf Instagram
Verwendetes Equipment:
Die hier angeführten Links sind Affiliate Links - wenn du sie benutzt und anschließend eine Kauf tätigst (egal welchen) erhalte ich eine kleine Provision.
Video und Foto:
Nikon Z6
Nikon D750
Nikkor Z 24-70mm f4
Nikkor Z 35mm f1.8:
Nikkor 16-35mm f4:
Audio:
Rode Video Mic kompakt On Camera Microphone:
Rode smartlav+:
Adapter für smartlav+ (sonst nur am Handy mit App möglich):
Zoom H1 Audiorecorder: